AW-993369598
top of page
TempoRatio Aussenansicht

AKTUELLES

Gemeinsam Hoffnung schenken: TempoRatio unterstützt Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe-Aktion

TempoRatio unterstuetzt Deutsche Leukaemie-Forschungs-Hilfe-Aktion

Pünktlich zur Weihnachtszeit haben wir uns auch im Jahr 2024 dazu entschieden, der Deutschen Leukämie-Forschungs-Hilfe-Aktion Mannheim eine Spende von 1000 € zukommen zu lassen. Zu diesem schönen Anlass durften wir einen ersehnten Gast begrüßen: Frau Almuth Ender – wir haben uns sehr gefreut, sie in unserem neuen Büro willkommen zu heißen.


Rückblick auf ein Herzensprojekt

Frau Ender berichtete uns zunächst, wie unsere vergangene Spende verwendet wurde. Sie floss in das Klinikclown-Projekt ein. Klinikclown Julchen hat es wieder geschafft, kranken Kindern in schwierigen Momenten ein Lächeln zu schenken. „Lachen ist gesund“ – dieser Leitsatz hat hier eine ganz besondere Bedeutung.

 

Unsere Spende 2024

In diesem Jahr stellen wir unsere Spende ohne konkrete Zweckbindung der Deutschen Leukämie-Forschungs-Hilfe-Aktion zur Verfügung. Dadurch können die Mittel flexibel in eines oder mehrere der neun Projekte fließen, die Frau Ender uns ausführlich vorgestellt hat:


  • Wunschbox: Kinder auf der Krebsstation können ihre Herzenswünsche in einen Briefkasten werfen, und eine „Wunschfee“ kümmert sich um die Umsetzung.

  • Klinikclown: Weiterhin besucht Klinikclown Julchen die Kinderstationen, um ganz viel Freude zu schenken.

  • Kunst- und Musiktherapie: Diese helfen den Kindern während der Krankenhausaufenthalte, ihre Emotionen zu verarbeiten und neue Kraft zu schöpfen.

  • Elternhaus: Kliniknahe Unterkünfte bieten den Familien einen sicheren Rückzugsort.

  • Ü18-Projekt: Junge Erwachsene, die eine Kinderkrebserkrankung überstanden haben, erhalten eine Plattform für den Austausch.

  • Mutperlen: Pro Behandlung bekommen die Kinder eine Perle, die zu einer symbolischen Kette wächst.

  • Rosy’s Kids Corner: Besuche bei den Heimspielen der Adler Mannheim ERC bringen sportliche Ablenkung und Freude.

  • Fit gegen Kinderkrebs: Eine Physiotherapeutin ermutigt die Kinder zu spielerischer Bewegung.

  • Ambulante Familienbetreuung: Nach der Entlassung unterstützt eine Kinderkrankenschwester Familien, den Alltag neu zu strukturieren.


Besonders gerührt hat uns Frau Enders Satz „Wenn ich nicht schon meinen Traumjob hätte, würde ich mir überlegen, zu TempoRatio wechseln, da hier alle Mitarbeiter immer so nett und freundlich sind und die Stimmung im Unternehmen jedes Mal positiv auf mich wirkt“. Ihre Worte erfüllen uns mit Stolz und bestätigen unsere Werte für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander.


Gemeinsam helfen: Wie auch Sie unterstützen können

Wenn auch Sie die wertvolle Arbeit der DLFH-Aktion für krebskranke Kinder-Ortsverband Mannheim e.V. unterstützen möchten, erfahren Sie mehr Infos dazu auf der  Homepage krebskranke-kinder.de.


Abschließend bleibt uns nur zu sagen: Frau Ender, wir danken Ihnen von Herzen für Ihren Besuch – es war schön, Sie wiederzusehen! Danke für das bewegende Gespräch, Ihre warmherzige Art und vor allem Ihre wertvolle Arbeit.

Lorin Azizi

bottom of page